Skip to content
Fruchttaubenprojekt Logo
  • Homepage
  • Breeding reports
  • Fruit doves profiles
  • Breeding Plants
  • Organization
  • de_DE
  • en_GB
Fruchttaubenprojekt Logo
Menu
  • Homepage
  • Breeding reports
  • Fruit doves profiles
  • Breeding Plants
  • Organization
  • de_DE
  • en_GB

Herbsttreffen 2025

News15. November 2024

Das Herbsttreffen 2025 findet am 25.10.2025 in der Zooschule des Kölner Zoo statt.

Read more

Ducula spilorrhoa​

Imperial Fruit Dove

Occurrence:

Neuguinea, Aru- und Torres-Strait-Inseln, nordöstliches Australien

Subspecies:

none

Die früher als Unterarten gesehenen Ducula constans und D. subflavescens werden mittlerweile oft als eigene Arten abgespalten.

Gleichzeitig wird die Art selbst teilweise noch als Unterart der Zweifarben-Fruchttaube (Ducula bicolor) angesehen. 

Status in the project:

Bestand klein

Kaiserfruchttaube (© Johannes Pfleiderer)
Kopfansicht der Kaiserfruchttaube (© Johannes Pfleiderer)
Färbung der Unterschwanzdecken von Kaiserfruchttaube (rechts) und Zweifarben-Fruchttaube (links) im Vergleich (© Seth Martens)
Schnabelfärbung von Kaiserfruchttaube (rechts) und Zweifarben-Fruchttaube (links) im Vergleich (© Seth Martens)
Kaiserfruchttaube (© Simon Bruslund)
Unterschwanzdecken der Kaiserfruchttaube (© Johannes Pfleiderer)
Vergleich Elster- (hinten) und Kaiserfruchttaube (vorne) (© Johannes Pfleiderer)
Vergleich Elster- (links) und Kaiserfruchttaube (rechts) (© Johannes Pfleiderer)
Vergleich der Unterschwanzdecken von Elster- (links) und Kaiserfruchttaube (rechts) (© Johannes Pfleiderer)
PrevVorherige GattungDucula rufigaster
Nächste GattungDucula zoeaeNext
Zurück zu den Steckbriefen
Imprint
Privacy policy
Cookie Directive (EU)
© Copyright 2023 Ingenieurbüro Felix Sommer. All rights reserved.
Go to Top
User menu
Anmelden/Registrieren